Familien stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen:
von der Trotzphase bis zur Pubertät entstehen viele Fragen …
Mit unseren Angeboten wollen wir dazu beitragen, dass Sie gute Antworten für sich finden, und zusätzlich gleichgesinnte Freunde.
Wir bieten regelmäßig den vom Kinderschutzbund zertifizierten Kurs „Starke Eltern – starke Kinder“ im Familientreff bzw. auf der Alten Fasanerie an. Mit diesem Kurs möchten wir Eltern in ihren Erziehungskompetenzen unterstützen und begleiten.
Wir bieten einen Raum zum Austausch mit anderen Familien und zum Gespräch über Ihre Fragen und Anliegen, geben Impulse, bzw. entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ideen zur Gestaltung des konkreten Familienalltags.Wir möchten Sie anregen, über Ihre Werte und Ziele nachzudenken und einen Blick für die Sicht der Kinder zu bekommen.
Der neue Kurs startet am 01.09.22 und läuft über sieben Wochen hinweg bis zum 13.10.22 immer donnerstags von 10:00-13:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer.
Mail: manuela.reuss@elisabethstift-berlin.de
sabine.wolf@elisabethstift-berlin.de
Wir vermitteln gern den Einsatz von Familienpaten. Familienpaten sind Menschen, die sich gern ehrenamtlich für Kinder und Familien engagieren möchten und Zeit mit Ihnen und/oder Ihren Kindern verbringen können, um Sie zu entlasten und zu unterstützen.
Unser ehrenamtliches Team vermittelt Paten, die Zeit spenden möchten an Familien, die Unterstützung benötigen. Die konkrete Hilfe wird ganz individuell vereinbart. Brauchen Sie vielleicht eine Ersatz-Oma, die mit Ihren Kindern spazieren geht? Oder einen Studenten, der bei den Hausaufgaben hilft? Oder jemanden, der gern vorliest und mit den Kindern spielt, während Sie ausschlafen können? Sprechen Sie uns einfach an.
Wir bieten regelmäßig den vom Familiennotdienst und der LMU München zertifizierten Kurs „Kinder im Blick“ an. Mit diesem Kurs möchten wir getrennten Eltern den Blick für die Bedürfnisse und Nöte ihrer Kinder in dieser besonderen Zeit öffnen
Wir bieten Ihnen einen sicheren Rahmen um sich strukturiert mit anderen Eltern auszutauschen, die sich in einer vergleichbaren Situation befinden. Zusätzlich erhalten Sie von den Kursleiter*innen viel Wissen und Handwerkszeug für Ihren Alltag.
Die aktuellen Kursdaten erfragen sie bitte per Mail bei M. Reuß oder O. Bünger
Wollen Sie Pate für Familien werden? Sprechen Sie uns an – wir freuen uns!